BIOGRAPHY
Aya Komatsu
Flöte, Traversflöte, Blockflöte

Aya Komatsu spielt sowohl moderne Querflöte als auch historische Flöten (Travers- und Blockflöte).
Sie stammt aus Tokushima/Japan, kam aber für das Studium nach Europa und studierte zuerst Querflöte
an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Robert Aitken und Prof. Felix Renggli. 2008 schloss sie ihr Studium mit Auszeichnung ab. Danach studierte sie weiter bei Prof. Renggli an der Musik-Akademie Basel und erwarb 2010 ihr Solisten-Diplom mit Auszeichnung.
Als Solistin spielte Aya Komatsu 2010 das Flöten-Konzert von Isang Yun mit dem Sinfonieorchester Basel.
2010-2012 war sie Soloflötistin in der Philharmonie der Nationen.
Ab 2010 wandte sich Aya Komatsu verstärkt der Barockmusik zu. Sie studierte zunächst Traversflöte und dann Blockflöte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt bei Prof. Karl Kaiser und Prof. Michael Schneider und erwarb 2014 (Traverso) und 2016 (Blockflöte) ihren Masterabschluss in Historischer Interpretationspraxis.
Sie konzertiert regelmäßig mit zahlreichen Ensembles ((Flötenduo „Arko“, Barockensemble "KINONE" ), seit 2016 wird sie regelmäßig als Flötistin zum Freiburger Barock Orchester eingeladen.
Dank ihrer Beherrschung verschiedenster Flöteninstrumente ( Renaissance, Travers, Klappen, und Blockflöten) verfügt Aya Komatsu über ein breites Repertoire von der Renaissance bis zur Modernen Musik.
Auszeichnungen
2002 2. Preis beim Japan Flute Convention Competition in der Kategorie Oberschule
2007 Preis beim Japan Flute Convention Competition
2009 1. Preis beim 31. Concours National d’Execution Musicale, den 1. Preis beim Hochschulratswettbewerb für Holz- und Blechbläser der Freiburger Musikhochschule und den 3. Preis beim 13. Internationalen Flöten-Wettbewerb "Friedrich Kuhlau" (mit Flötenquartett)
2010 Basler Förderpreis der Basler Orchester Gesellschaft für junge Musiker
2011 2. Preis beim Internationalen Kuhlau-Wettbewerb in der Kategorie Flötenduo zusammen mit Reina Abe (Flötenduo „Arko“)
2012 Preis mit dem Flötenduo „Arko“ beim ORPHEUS Swiss Chamber Music Competition
2013 1. Preis beim Internationalen Kuhlau-Wettbewerb mit dem Flötenduo „Arko“.
2015 3. Preis beim Biagio-Marini-Wettbewerb für Alte Musik mit dem Ensemble "Quintetto Quinqueliando".